SPÄH Unternehmensgruppe

Das sind wir.

WIR, die SPÄH Unternehmensgruppe sind der Experte in der Gummi- und Kunststoffverarbeitung in Europa.

Dank unserer vielfältigen Bearbeitungsverfahren, unserer großen Lagerkapazität und nahezu endlosen Materialvielfalt erfüllen wir Ihre individuellen Anforderungen an unseren 4 Standorten in Deutschland, zeitnah und in höchster Qualität.

Wir glauben, dass wir ein wichtiger Teil eines größeren Ganzen sind und sind bereit für zukünftige Herausforderungen. Wir produzieren Komponenten, die zur Funktionalität anderer Produkte beitragen und sind damit ausschlaggebend für deren Qualität. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren ganz individuellen Anforderungen kompetent mit der für Sie passenden Lösung unterstützen zu dürfen. Wir beraten Sie gerne! 

Karl Späh GmbH & Co.KG

Das Familienunternehmen SPÄH wurde im Jahr 1964 am Tag der Arbeit in Mengen gegründet. Seit 1966 findet die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in Scheer statt. Scheer ist der Stammsitz der Unternehmensgruppe. Mit rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt sich das Unternehmen täglich weiter. In den letzten Jahren entstanden zum Kerngeschäft der Gummi- und Kunststoffverarbeitung drei Business Units, durch die wir Produktdiversifikation und Vielfältigkeit noch weiter ausbauen können. So bunt wie unser Produktportfolio ist auch unser Verständnis für das Wirken in der Gesellschaft. Wir unterstützen neben sozialen Einrichtungen auch örtliche Vereine und sind selbst als Arbeitgeber weltoffen und tolerant.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter:

Karl Späh GmbH & Co. KG
Industriestraße 4-12
72516 Scheer
+49 7572 602-0
info@spaeh.de


 

QUADRIGA Dichtungs-GmbH

Seit mittlerweile fast 40 Jahren beschäftigt sich QUADRIGA am Standort in Norderstedt sehr erfolgreich mit der Herstellung und dem Vertrieb von qualitativ sehr hochwertigen Halbzeuge-Produkten sowie Gieß- und Formteilen aus VULKOLLAN ® und anderen Polyurethan-Elastomeren. Mit leistungsfähigen Gießanlagen und einem gruppeneigenen Formenbau liefert QUADRIGA vom Einzelteil bis hin zur Serie ein hochflexibles Polyurethan-Sortiment. Ein breites Halbzeuge-Programm rundet den Service ab.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter:

Quadriga Dichtungs-GmbH
Gutenbergring 47
22848 Norderstedt
+49 40 528704-0
vertrieb.quadriga@spaeh.de


 

KARL POPP GMBH & CO. KG

POPP, einst als Handelsgeschäft in Hamburg 1919 gegründet, gehört mit aktuell rund 115 Beschäftigten in Bad Bevensen seit 1972 zur SPÄH Gruppe.

Als Mitglied des Verbands Technischer Handel e.V. (VTH) ist POPP einer der schnellsten und zuverlässigsten Lieferanten für alle Teile aus Elastomeren und zelligen Werkstoffen. Popp bedient insbesondere Großhändler aus Norddeutschland, Skandinavien und den Beneluxländern.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf unter:

Karl Popp GmbH & Co. KG
Eppenser Weg 9
29549 Bad Bevensen
+49 5821 9802-0
info.popp@spaeh.de
 

 

Geschäftsführung SPÄH
Dr. Wolfgang Hergeth und Sandra Späh, Geschäftsführung
  • Stanzen
  • Wasserstrahl- und Laserschneiden
  • Drehen und Fräsen
  • 3D Druck / Additive Fertigung
  • eigener Werkzeugbau
  • technische Kundenberatung vor Ort
  • Materialverfügbarkeit
Geschäftsführung Quadriga
Wolfgang Hofmann, Geschäftsführer
  • Breit gefächertes Halbzeuge-Programm in Form von Platten, Rundstäben und Kupplungspaketen
  • Kundenspezifische Gieß- und Formteile, Beschichtung von Metallteilen, Rädern, Rollen und Walzen
  • Gruppeneigener Formenbau
  • Platten-Sonderformate bis 7 x 1m bzw. 4 x 2 m bis max. 130 kg Stückgewicht
  • Sonderfarben nach RAL
  • Armierte Platten mit Metalleinlagen (Streckgitter, Lochbleche)
  • Elastomer-Federelemente nach DIN 9835
  • Räder- und Rollen-Recycling
  • Schneeschürfleisten mit Fasen und Bohrungen
Geschäftsführung Karl Popp
Markus Bauer, geschäftsführender Prokurist
  • Wasserstrahlschneiden, auch 3D, selbstklebende Teile mit Abziehlasche oder auf Bogen belassen
  • Kleben, auch Heißverkleben und verschiedene Werkstoffe untereinander
  • mehrstufige Produktionsverfahren wie Schneiden und Fräsen, Kleben, Bohren, Schleifen, Nacharbeiten
  • umfangreiches Halbzeugeprogramm
  • schnellste Reaktionszeiten, kürzeste Lieferzeiten
  • hohe Materialverfügbarkeit
  • Kleinserien und Prototypenbau
  • Verarbeitung Ihrer Materialien im Lohn

Geschichte